Kontakt in Ihrer Geschäftsstelle

Sobald Sie sich eingeloggt haben, finden Sie hier die passende Kontaktperson in Funktion Ihrer Geschäftsstelle vor Ort.

Autor*in des Beitrags

Dr. Benedikt Rüchardt

Steuern, Finanzen, Landesentwicklung, Wirtschaft und Kommunalwirtschaft

+49 (0)89-551 78-252 +49 (0)173-349 39 60 E-Mail senden

Finanzierung | Information | 05/24

Corona-Wirtschaftshilfen: Schlussabrechnung einreichen

Nach Angaben des bayerischen Wirtschaftsministeriums hatten zum Stand 01. Mai 2024 erst 60 Prozent der Unternehmen, die Corona-Wirtschaftshilfen erhalten haben, dazu eine Schlussabrechnung eingereicht. Die Frist dafür lief bis zum 31. Oktober 2023. Für Unternehmen, die eine Fristverlängerung beantragt haben, wurde die Frist, bis zu der sie ihre Abrechnungen eingereichen müssen, kürzlich letztmalig bis zum 30. September 2024 verlängert .

Verfahren wurde vereinfacht

Gleichzeitig mit der Fristverlängerung wurde die Abwicklung vereinfacht. So werden im beschleunigten Verfahren Fälle mit geringeren Antragssummen ohne Rückfragen verbeschieden. Auch wird von standardisierten Katalogabfragen abgesehen. Zudem haben die prüfenden Dritten nun mindestens 21 Tage Zeit für eventuelle Nachfragen oder Beleganforderungen.

Schlussabrechnungen bald einreichen

Das Ministerium rät, die Fristverlängerung zu nutzen und die Abrechnung frühzeitig einzureichen. Falls die Frist versäumt wird, müssen erhaltene Wirtschaftshilfen allein wegen der versäumten Frist deshalb zurückgezahlt werden. Betroffen sind Unternehmen, die bereits eine Fristverlängerung beantragt hatten.